Coaching & Coaching Methoden

Was ist Coaching ?

Coaching ist eine Begleitungsform zur Optimierung von Fähigkeiten, zur eigenen Weiterentwicklung u. a. zur Werteentwicklung, Zielerreichung und Gestaltung der eigenen Veränderung sei es in der beruflichen (Arbeit, Leistung, Karriere), privaten (Familie, Liebe, Freunde) Körper & Gesundheit, Materielle Sicherheit, Selbstverwirklichung und Spiritualität.

Ich biete folgende Coachingvarianten :         

  • Systemisches Coaching, als Einzel – und Paarcoaching
  • Aufstellungsarbeit für Einzelpersonen und Teams
  • Veränderungsmanagement
  • Schattenarbeit
  • Arbeiten mit dem inneren Team
  • Werteorientiertes Arbeiten
  • NLP
  • Bewust werden der eigenen aktuellen Situation – Standortanalysen
  • Fördern von Selbstwirksamkeit
  • Positives Coaching
  • Personenzentrierte Coachings

Warum ein Coaching – Sinn, Zweck, Nutzen ?

Veränderungen sind schwer, sie kosten Kraft und manchmal gelingen sie auch nicht im ersten Schritt.

Veränderungen die ungewollt und plötzlich kommen oder sogar über einen hereinfallen, müssen erstmal erkannt, verstanden und mit einem Sinn besetzt werden. Dazu braucht es Austauschpartner die frei von Meinungen sind und die einem helfen zu verstehen, Ziele, Strategien, Maßnahmen und die eigenen Ressourcen zu erkennen und zu entwickeln.

DU stehst im Mittelpunkt und deine Bedürfnisse.

Das Internet, Social Media und der Buchhandel haben alle Angebote für die Lebenssteuerung und geben auch Einblicke ins Coaching, allerdings sind das Massenprodukte und standardisierte Inhalte, in denen du dich nicht immer wiederfinden kannst.

Du alleine bist dein Informationsschatz und ein guter Coach hilft dir in diesem die Schatzkarte zu lesen, die dich zu deinen Ressourcen bringt und sämtliche Hindernisse, Hürden, Fragen zu erkennen und zu verstehen. Und mit jedem Schritt wirst du lernen dich besser kennen zu lernen und als Architekt deines Lebens zu wirken.

Woran erkenne ich einen guten Coach ?

Einen guten Coach erkennt man, wie in anderen Berufen, an seiner Ausbildung und seiner Erfahrung. Im Rahmen einer Erstberatung sollte man sich immer wieder informieren, auf was ein Coach sein wirken stützt und vor allem kann ich zu dem Coach eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen.

Ethische Grundsätze im Coaching

  • Permanente interdisziplinäre Fortbildung auf allen angebotenen Gebieten
  • Der Klient steht im Mittelpunkt
  • Ich stelle meine Qualifikation und Erfahrung transparent dar
  • Absolute Vertraulichkeit
  • Ich gehe von einem humanistischen Menschenbild aus
  • Ich achte auf Gesetze und toleriere keine illegalen Verhaltensweisen
  • Ich respektiere die unantastbare Würde eines jeden Menschen und sein Recht auf Selbstbestimmung
  • Es besteht zur jederzeit Klarheit über den Prozess.